ANDREAS
FRYE
singt
VIVAT BELLMAN!
Frye
singt Bellman - Start
'Vivat
Bellman!' | Presse
Carl
Michael Bellman | Bio
Die
CD
'Vivat Bellman!'
Text-
und Klangproben
CD-Bestellung,
Daten, Links
LYRIXX
Startseite
Andreas
Frye
Programme
Kontakt
|
Die CD
'Vivat Bellman!'
Im November '97 erschien Andreas
Fryes CD
'Vivat
Bellman!', mit über siebzig Minuten Musik, den schönsten
Liedern
aus seinem gleichnamigen Programm und einigen anderen, hereingegeben in
der großen Besetzung mit Gitarren, Violoncello, Klarinetten,
Flöten
und Horn. Der CD liegt ein kostbares 32-Seiten-Booklet mit
sämtlichen
Texten bei. Sie ist für € 17,90 über LYRIXX zu beziehen,
siehe CD-Bestellung

Die Lieder auf der CD:
Hej, Amaryllis Gesang
31
Teufel, heraus Epistel
73
Blas, Vater Berg Epistel
12
Servus, Freund Mollberg Epistel
45
Movitz, du Schlafmütz Epistel
70
Alt ist der Greis Epistel
27
Trink aus dein Glas Epistel
30
Oh, lauscht der Glocke bangem Ton Gesang
6
Klang, meine Mädchen Epistel
77
Lebensbeschreibung, NB per 56. Gesang
Hört, Charons Lure wimmert
Epistel
79
Tanz Epistel
13
Ach, seht meine Schäfrin Epistel
80
Haga Gesang
64
Hej, Musikanten Epistel
4
Portugal, Spanien Gesang
11
Fredmans letzter Wille
Ach, liebe Mutter Epistel
23
Komm, stimm deine Geige Epistel
2
Die von Andreas Frye verwendeten Übersetzungen
aus dem Schwedischen stammen, bis auf wenige Ausnahmen, von H.C.
Artmann
und Michael Korth (erschienen 1976 unter dem Titel "Der Lieb zu
gefallen").
Sie wurden für 'Vivat Bellman!' geringfügig bearbeitet und
mit
neuen Conférencen versehen.
Die Ausführenden der CD-Aufnahme
Gitarre Eduardo D'Alma,
Andreas Frye
Klarinette, Baßklarinette
Tim
Beger
Violoncello Matthias Luthardt
Querflöte Magdalena
Agnieszka
Bork
Horn Christoph Moinian
Stefanie
Czechowsky in Nordis 4/2001
Der Berliner Schauspieler, Sänger
und Gitarrist
Andreas Frye trägt mit großer Ausdrucksstärke und viel
Witz die deutschen Bellman-Übersetzungen von H.C. Artmann und
Michael
Korth vor. Begleitet von Klarinette, Violoncello, Querflöte und
Horn
singt, brüllt, flüstert er von Schlafmütz Movitz, Bier-
und Weintrunkenheit und natürlich Bellmans Alter Ego Fredman.
Bequem
läßt sich so ein intensiver Liederabend in die eigenen vier
Wände holen.
© LYRIXX,
Berlin | Startseite
| Andreas
Frye
| Programme
| Kontakt | zum
Seitenanfang
|